top of page
-
Wie funktioniert die Anmietung unserer Verleihartikel?Verleihartikel aussuchen Suchen Sie sich online einen Artikel aus, der Ihrem Geschmack, Anforderungen und Vorstellungen entspricht. Zubehör, das im Preis enthalten ist, ist immer in der Preisliste genannt. Anfragen & Buchen Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Entscheiden sie wie! Egal ob Anruf, E-Mail, WhatsApp oder über das Anfrageformular. Teilen Sie uns mit für welchen Zeitraum Sie welchen Artikel wünschen. Wir teilen ihnen innerhalb weniger Minuten mit, ob der gewünschte Artikel zum angefragten Termin noch verfügbar ist. Falls ja, freuen wir uns über eine Buchung Ihrerseits. Bis dorthin ist die Anfrage völlig unverbindlich. Abholen/Liefern lassen & Unterschreiben Wir vereinbaren einen Abholtermin an unserem Standort in Hamburg bzw. einen Liefertermin bis zu Ihrer Haustür. Bei der Übergabe der/des Artikels legen wir Ihnen eine Nutzungsvereinbarung vor, die von Ihnen ausgefüllt und unterschrieben werden muss. Rückgabe Nach der Veranstaltung bringen Sie den Artikel wieder zurück. Auf Anfrage kann der Artikel auch von uns abgeholt werden. Wir sind täglich bis 20:00 Uhr verfügbar.
-
Wie lange sind die Abhol-/Bringzeiten?Jederzeit nach Absprache, natürlich auch Samstags, Sonntags oder Feiertags bis 20:00 Uhr
-
Wird eine Kaution erhoben?Nein, wir nehmen keine Kaution als Sicherungsleistung von Ihnen. Sollte etwas nass oder beschädigt zurückgegeben werden, wird der Aufwand fürs Trocknen und/oder die Reparatur in Rechnung gestellt. Die Kosten für das Trocknen liegen bei 50,00 EUR, die Kosten für eine Reparatur variieren je nach Umfang.
-
Wie sind die Preise zu verstehen?Die Preise gelten in der Regel für 2 Kalendertage. Das bedeutet, dass der Verleihartikel am Tag der Veranstaltung oder am Vortag abgeholt wird und am nächsten Tag zurückgebracht wird. Die Uhrzeiten lassen sich flexibel mit uns abstimmen. Falls Sie den Artikel lediglich für einen Kalendertag von morgens bis abends benötigen und auch die Rückgabe am selben Tag der Abholung ermöglichen können, gelten Sonderpreise für 1 Kalendertag. Diese finden Sie in unseren rosa hinterlegten Preislisten unter den jeweiligen Verleihartikeln. Auch weitere Kalendertage sind nach Verfügbarkeit jederzeit möglich. Zumeist finden Sie die Kosten dafür ebenfalls in den rosa hinterlegten Preislisten. Dauermieten fragen Sie bitte bei uns über unser Kontaktformular, per Mail oder telefonisch an. Unsere Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
-
Gelten die Preise auch am Wochenende?Ja, die Preise in den rosa hinterlegten Preislisten gelten für jeden Tag der Woche.
-
Was passiert bei Sach-, Personenschäden?Sach- und Personenschäden sind bei privater Miete (z.B. für Kindergeburtstage) in der Regel von der Privathaftpflicht- oder Haushaftpflicht-Versicherung abgedeckt. Bei betrieblichen Veranstaltungen oder Vereinsfeiern kommt es auf die konkreten Umstände an, ob die Betriebs- oder Vereinshaftpflicht-Versicherung für einen Schaden eintreten wird. Bitte informieren Sie sich im eigenen Interesse – auch bei privater Miete – im Vorhinein bei Ihrer Versicherung, ob sie für Schäden beim Betrieb der Hüpfburg eintritt. Bei öffentlichen Veranstaltungen ist in der Regel eine entsprechende Veranstalterhaftpflichtversicherung notwendig. Auch hier sollten Sie sich unbedingt im Vorhinein informieren.
-
Was darf nicht mit auf die Hüpfburg?Schuhe, Brillen, Schmuck, sowie scharfe und spitze Gegenständen. Auch Kleinigkeiten die aus der Tasche fallen können, wie Handy, Geldbeutel, Ketten und ähnliches zählen hierzu. Auf der Hüpfburg darf nicht gegessen oder getrunken werden. Getränke und Lebensmittel, sind vor der Hüpfburg zu belassen. Rauchen ist in direkter Nähe sowie auf der Hüpfburg nicht gestattet. Schuhe können die Hüpfburgen beschädigen, z.B: Schuhschnallen oder Kanten, die hängenbleiben können. Gehüpft wird am besten auf Socken oder barfuss.
-
Brauchen die Hüpfburgen einen besonderen Stromanschluss?Nein, die Burgen laufen mit einem gewöhnlichen Stromanschluß (220V) für das Dauergebläse.
-
Muss das Gebläse dauerhaft laufen?Ja, das Gebläse muss ständig eingeschaltet sein, sonst verlieren die Hüpfburgen an Spannung.
-
Was ist bei Regen während Ihrer Veranstaltung?Bei den ersten Regentropfen sollten Sie die Hüpfburg von der Stromzufuhr trennen. Die Burg fällt daraufhin recht schnell in sich zusammen. Legen Sie die Burg mit dem Boden nach oben zusammen, um den Innenraum vor Regen zu schützen. Eventuell mit einer Plane abdecken. Auf diese Weise kann die Hüpfburg nach dem Regen sofort wieder in Betrieb genommen werden. Bei leichtem Nieselregen kann die Burg weiter betrieben werden.
-
Muss die Hüpfburg vor der Rückgabe gereinigt werden?Nein, das gründliche Reinigen übernehmen wir. Trotzdem sollten Sie die Hüpfburgen in sauberem, vor allem trockenem Zustand zurückgeben. Sollte es einmal nicht möglich sein müssen wir ihnen eine Aufwandsentschädigung von 50€ in Rechnung stellen.
bottom of page